Zunehmend werden Kunststoffartikel aus mehreren Komponenten entwickelt und gefertigt, dies liegt vor allem an dem Bestreben, "einbaufertige" Serienteile aus einem Spritzgießwerkzeug zu erhalten. Das Mehr-Komponenten-Verfahren ist sehr effizient und die Werkstoffeigenschaften der dabei eingesetzten Materialien können noch besser genutzt werden. Gegenüber dem üblichen Spritzgussprozess werden bei diesem Verfahren unterschiedliche Materialien oder Farben nacheinander in das Werkzeug eingespritzt. Dabei erfolgt die Verbindung der Komponenten miteinander auf unterschiedliche Art. Der Erfolg hängt hierbei von Faktoren wie den Verbindungseigenschaften der Kunststoffe, der Formteilgeometrie und den Verarbeitungsparameter im Spritzguss ab. Wenn man diese jedoch beachtet, sind die Einsatzmöglichkeiten fast unerschöpflich.
-
Spritzguss im Mehrkomponentenverfahren (2K+3K)
Wir entwickeln Spritzgusswerkzeuge und Formteile zur Herstellung von Kunststoffartikeln aus mehreren Komponenten. Die Analyse des Komponentenverbunds erfolgt bereits vorab durch eine Moldflow-Simulation.
-
Hochleistungskunststoffe für Formteile
Hochleistungskunststoffe liefern beeindruckende Eigenschaften für Formteile der Luftfahrttechnik, Automobilindustrie, in Medizin- und Sensortechnik. Für derart leistungsfähige Kunststoffe stellen wir die geeigneten Werkzeuge und Formteile bereit.
-
Reel-to-Reel-Verfahren (Bandumspritzung)
Für die Abwicklung von Stanzbändern zur Veredlung mit Kunststoff fertigen wir die passenden Spritzgusswerkzeuge und Formteile. Auch vor- und nachgelagerte Trenn- und Biegewerkzeuge sind möglich.
-
Hybridtechnik - Umspritzung von Einlegeteilen
Präzise Spritzgusswerkzeuge und Formteile für das manuelle oder automatische Einlegen von Metallteilen zur Umspritzung mit Kunststoff und Hochleistungskunststoff.
-
Entspindeln von Formteilen
Kunststoffteile fertigen wir mit Gewinden nach verschiedensten Normen: Otto Injection Molding liefert Ihnen die geeigneten Werkzeuge zum Entspindeln und Entformen Ihrer Formteile.
-
Fluidinjektiontechnik
Bei der Fluidinjektionstechnik wird nach dem Einspritzen des Kunststoffes ein Fluid nachgespritzt. Dies ermöglicht Materialeinsparungen bei höchster Bauteilqualität.
Spritzguss im Mehrkomponentenverfahren (2K+3K)
MEHRKOMPONENTEN- VERFAHREN (2K) IN DEN BRANCHEN
Navigation überspringen- Spritzgussteile für die Elektro- und Sensortechnik
- Formteile für die Automobilindustrie
- Formteile für Medizin- und Labortechnik
- Kunststoffteile in der Luftfahrttechnik